wird in neuem Tab geöffnet
Der Vollstrecker
Johann Reichhart, Bayerns letzter Henker
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Ernst, Roland
Mehr...
Jahr:
2019
Verlag:
München, Allitera
Mediengruppe:
Sachbuch
Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standort 2:
OG
|
Standort 3:
Geschichte
|
Signatur:
Biografien
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Hans und Sophie Scholl werden am 22. Februar 1943 zum Tod verurteilt und noch am gleichen Tag hingerichtet. Die Exekution lässt Staatsanwalt Walter Roemer anberaumen, enthaupten wird sie Johann Reichhart. 1972 stirbt der »Vollstrecker« gesellschaftlich geächtet und verarmt, Roemer macht im Nachkriegsdeutschland Karriere im Bundesjustizministerium.
Wer war dieser Mann, der nicht nur die Geschwister Scholl, sondern auch das Ehepaar Otto und Elise Hampel – literarisches Vorbild für das Ehepaar Quangel in Hans Falladas Weltbestseller »Jeder stirbt für sich allein« – köpfte? Sicher ist Johann Reichart eine Nebenfigur der Geschichte und dennoch prägt er durch seinen Beruf als Bayerns Henker die Geschichte wesentlich mit. Denn es sind die vielen randständigen Biografien, die den Lauf der Geschichte mitbestimmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg richtete Reichhart für die US-Armee mehr als 150 Nationalsozialisten hin. Am Ende seines Lebens waren es mehr als 3160 Exekutionen: Er war ein Vollstreckungsarbeiter für jede Saison. In den 1960er-Jahren bekannte er allerdings: »Ich tät’s nie wieder!«
Roland Ernst hat auf Basis vieler bislang unveröffentlichter Dokumente und Akten eine umfassende Darstellung des letzten Henker Bayerns vorgelegt. Johann Reichharts Lebensweg schockiert, befremdet und berührt gleichzeitig. In jedem Fall wirft er die Frage nach dem verantwortlichen Handeln eines Individuums in der Verstrickung politischer Zeitläufe auf – ein Thema, dem es sich mehr denn je zu stellen gilt.
Johann Reichhart lebte in Deisenhofen.
Jahr:
2019
Verlag:
München, Allitera
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Geschichte
ISBN:
978-3-9623310-2-3
Beschreibung:
Orig. Ausg., 190 S.: Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch