wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Nürnberg - Fürth, Erlangen MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag
			
		
		
		
			Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps. Inkl. Freischaltcode zur ausführlichen App mmtravel.com
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Nestmeyer, Ralf
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Michael Müller Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eMedien
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				
			 | 
				Status:
				Download
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Entdecken Sie mit Ralf Nestmeyer die bewegte Geschichte seiner Heimatstadt Nürnberg. Die ganze Pracht der Kaiserstadt im Norden Bayerns entdecken Sie auf 252 Seiten mit 131 Farbfotos in unserem Reiseführer "Nürnberg" in der elften Auflage. 13 Karten inklusive Plan der öffentlichen Verkehrsmittel sowie eine Übersichtskarte mit 20 zentral gelegenen Unterkünften für jeden Anspruch und Geldbeutel verwandeln die Stadt zu Ihrer zweiten Heimat, machen Sie zu einem "Nürnberger ehrenhalber". Zehn ausführlich beschriebene Touren führen Sie in jeden Winkel der Stadt, zwei Ausflüge in die Nürnberger Nachbarstädte Fürth und Erlangen - alle Teil der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Erfahren Sie alles über die beliebtesten Attraktionen der Region Nürnberg. Sämtliche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten wurden Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen zu Nürnbergs Sehenswürdigkeiten und Geschichte. Die Geheimtipps des Autors verraten Ihnen besonders lohnende Ziele, etwa Unterkünfte oder Restaurants, die auch Einheimische frequentieren. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind im Reiseführer extra kenntlich gemacht. Das Stadtmagazin "Plärrer" schreibt: "Für Entdecker und Kenner bietet Autor Ralf Nestmeyer neben Geläufigem auch Ausflüge in echte weiße Flecken auf der Touristenkarte." Vier Fakten über Nürnberg, Fürth und Erlangen, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten: - Berühmtester Sohn der Stadt ist Albrecht Dürer. Eine ganze Epoche ist nach ihm benannt, die "Dürerzeit". Auf seiner zweiten berühmten Italien-Reise wurde er sogar vom Dogen von Venedig empfangen. Sein Grab ist auf dem Friedhof in St. Johannis zu bestaunen. - Eine weitere Berühmtheit der Stadt ist der Schuhmacher und Poet Hans Sachs. Ihm zu Ehren steht ein Denkmal auf dem Hans-Sachs-Platz. Er ist der bekannteste der Nürnbergerg Meistersinger. Als Meistersinger bezeichnete man zunftartig zusammengeschlossene bürgerliche Dichter und Sänger. Der Meistersang leitete sich aus dem Minnegesang ab und unterlag strengen Regeln. - Attraktion am Hauptmarkt: Der "Schöne Brunnen" wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Meister Kuhn errichtete im 16. Jahrhundert die Gitter um den Brunnen. Im Nord- und Südgitter ist je ein drehbarer Ring eingearbeitet. Der Legende zufolge stammen sie von einem Lehrling, der die Tochter von Meister Kuhn umwarb. Meister Kuhn verbat sich dies mit den Worten "Daraus wird ein für allem nichts! So wenig wird etwas daraus, wie du es fertig bringst, dass die Ringe am Brunnengitter sich drehen können!" Derart herausgefordert nutzte der Lehrling die Abwesenheit des Meisters, baute einen Ring in das Gitter ein und verschwand. Zurückgekehrt bedauerte Meister Kuhn die Abweisung des geschickten Lehrlings. - Im Schnitt der letzten 30 Jahre ist Nürnberg mit 1698 Sonnenstunden pro Jahr die zweitsonnigste Stadt Deutschlands, nach Freiburg mit 1740 Stunden.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Michael Müller Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783966851244
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		252 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eMedien