 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Fabergé
			
		
		
		
			die kaiserlichen Prunkeier
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2003
		
		
			Verlag:
			München [u.a.], Prestel
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				OG | Standort 3:
				Kunst | Signatur:
				
Kunsthandwerk | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die wunderschönen Fabergé-Eier wurde zwischen 1885 und 1916 von der Firma Fabergé gefertigt und von den Zaren Alexander III. und später Nikolaus II., alljährlich zu Ostern an ihre Gattinnen verschenkt. "Die Ostereier-Pretiosen des russischen Hofjuweliers Carl Fabergé rufen wie wenig andere Meisterwerke des Kunsthandwerks weltweit Begeisterung hervor", heißt es auf dem Umschlag. Das stimmt, umso erstaunlicher ist es, dass es bisher auf Deutsch praktisch keine breit einsetzbaren Titel zu diesen fantasievollen Kreationen gab (bisher wurden hier nur angezeigt eine CD-ROM "Fabergé": ID 24/96 und ein Ausstellungskatalog "Fabergé - Juwelier des Zarenhofes": ID 14/96). Diese Lücke füllt der Band von Prestel. Mit einführenden Beiträgen zur Geschichte der Pretiosen und der Firma Fabergé, Schwarz-Weiß-Fotos aller 48 kaiserlichen Prunkeier mit Erläuterungen sowie Farbtafeln von 26 der schönsten Eier, zum Teil mit zusätzlichen Aufnahmen von Details.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2003
	
	
		Verlag: 
		München [u.a.], Prestel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Kunst
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-7913-3019-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		111 S. : überw. Ill. (z.T. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch