Cover von 111 Tage, die die Welt bewegten wird in neuem Tab geöffnet

111 Tage, die die Welt bewegten

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nestmeyer, Ralf
Jahr: 2025
Verlag: Köln, Emons
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: OG Standort 3: Geschichte Signatur: Weltgeschichte Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 01.12.2025

Inhalt

Diese 111 Tage zeigen, wie Geschichte an entscheidenden Momenten geschrieben wird. Am 21. Mai 1927 überquerte Charles Lindbergh als Erster nonstop den Atlantik. Der Sechstagekrieg im Juni 1967 veränderte die politische Landschaft des Nahen Ostens nachhaltig. Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 offenbarte die Risiken der Kernenergie und erschütterte die Welt. Nur wenige Wochen später brachte das Live-Aid-Konzert Millionen Menschen zusammen, um gegen die Hungersnot in Afrika anzukämpfen – ein Moment globaler Solidarität. Diese 111 Tage sind Symbole für Wandel, Risiko und Hoffnung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nestmeyer, Ralf
Jahr: 2025
Verlag: Köln, Emons
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Weltgeschichte
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISBN: 978-3-7408-2598-0
Beschreibung: 230S. : zahlr. Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch