Cover von Kulturschock Island wird in neuem Tab geöffnet

Kulturschock Island

[Alltagskultur, Tradition, Verhaltensregeln, Glaube, Tabus, Familie, Mann und Frau, Leben mit der Natur, Geschichte, Gesellschaft, Besucher]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Burger, Sabine; Schwarz, Alexander
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, Reise Know-how Verl. Rump
Reihe: Reise-Know-How
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: OG Standort 3: Europa Signatur: Island Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Über Jahrhunderte auf sich allein gestellt, lebten und überlebten die Isländer im rauen Klima am Rande des Nördlichen Polarkreises. Die Insel aus Eis und Feuer hat es den Menschen nicht immer leicht gemacht. Doch die Bewohner dieses faszinierenden Landes haben ihre eigene Art gefunden, mit den schwierigen natürlichen Bedingungen zurechtzukommen. Mit Toleranz, der Unterstützung durch die Familie, der Fähigkeit, Rückschläge auszuhalten und optimistisch zu bleiben, und dem Talent, unkonventionelle und kreative Lösungen zu finden, haben sie einen modernen Staat aufgebaut, in dem Gleichberechtigung, ein friedvolles Zusammenleben und Kultur eine wichtige Rolle spielen. Die abgeschiedene Lage führt allerdings auch dazu, dass Touristen oft nur eine vage Vorstellung von der Insel und dem Leben auf Island mitbringen. Mit ihrer langjährigen Island-Erfahrung helfen die Autoren den Lesern, das Land, seine Bewohner und deren Eigenarten näher kennenzulernen. So umgehen die Besucher kulturelle Fettnäpfchen und lernen, die zuweilen mysteriös erscheinende Insel in all ihren Facetten besser zu verstehen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Burger, Sabine; Schwarz, Alexander
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, Reise Know-how Verl. Rump
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Island
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Europa
ISBN: 978-3-8317-3105-3
Beschreibung: 1. Aufl., 296 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Reihe: Reise-Know-How
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch