Cover von Sortiermaschinen wird in neuem Tab geöffnet

Sortiermaschinen

die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mau, Steffen
Jahr: 2021
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: OG Standort 3: Politik Signatur: Weltpolitik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der kosmopolitische Traum von einer grenzenlosen Welt hat in den letzten Jahren tiefe Risse bekommen. Aber war er überhaupt jemals realistisch? Der Soziologe Steffen Mau zeigt, dass Grenzen im Zeitalter der Globalisierung von Anbeginn nicht offener gestaltet, sondern zu machtvollen Sortiermaschinen umgebaut wurden. Während ein kleiner Kreis Privilegierter heute nahezu überallhin reisen darf, bleibt die große Mehrheit der Weltbevölkerung weiterhin systematisch außen vor.
Vielerorts ist es zu einer neuen Fortifizierung gekommen, zum Bau neuer abschreckender Mauern und militarisierter Grenzübergänge. Grenzen wurden zudem immer selektiver und - unterstützt durch die Digitalisierung - zu Smart Borders aufgerüstet. Und die Grenzkontrolle hat sich räumlich massiv ausgedehnt, ja ist zu einer globalen Unternehmung geworden, die sich vom Territorium ablöst. Der Autor analysiert, auf welche Weise und mit welchen Mitteln die neuen Sortiermaschinen Mobilität und Immobilität zugleich schaffen: Für erwünschte Reisende sollen sich Grenzen wie Kaufhaustüren öffnen, für andere sollen sie fester denn je verschlossen bleiben.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mau, Steffen
Jahr: 2021
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Weltpolitik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Politik
ISBN: 978-3-406-77570-3
Beschreibung: 189 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch