wird in neuem Tab geöffnet
Heinrich der Löwe und seine Zeit
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Barz, Paul
Mehr...
Jahr:
2008
Verlag:
München, Dt.Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe:
Sachbuch
Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standort 2:
OG
|
Standort 3:
Geschichte
|
Signatur:
Deutsche Geschichte
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Gehasst und verehrt, ein moderner Politiker, ein erfolgreicher Geschäftsmann, Rechner und Planer, ein skrupelloser Stratege, der seine Rivalen in zahllosen Kriegen in Schach hält: Dieses in seinen Höhen und Tiefen einmalige Leben bestimmen die wichtigsten Strömungen seiner Epoche und kreuzen die interessantesten Persönlichkeiten seiner Zeit: Kaiser Friedrich Barbarossa, Englands König Heinrich II., dessen Gattin Eleonore von Aquitanien und beider Tochter Mathilde, die zweite Ehefrau Heinrich des Löwen wurde, sowie die vieldeutige Beatrix von Burgund, Gattin Barbarossas, und viele andere. Diese Zeit, dieses 12. Jahrhundert, ist eine der großen Schaltstellen der Geschichte. Hier entscheiden sich Entwicklungen, die bis auf den heutigen Tag nachwirken.
Für die Gründung von München spielt Herzog Heinrich der Löwe eine zentrale Rolle. Im Jahr 1156 zerstörte er die bei Föhring gelegene Zollbrücke und errichtete bei der kleinen Mönchssiedlung Munichen eine neue Brücke über die Isar. Von da an führte die damals wirtschaftlich bedeutende Salzhandelsstraße über Munichen. Der Kaiser bestätigte neben dem Zoll- und Münzrecht auch das Marktrecht für den Ort Munichen. So gilt das Datum 14.Juni 1158 als das offizielle Gründungsdatum Münchens.
Jahr:
2008
Verlag:
München, Dt.Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Geschichte
ISBN:
978-3-423-24676-7
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 278, [16] S. : Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch