 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Friedrich Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
			
		
		
		
			[Biographie]
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Safranski, Rüdiger
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			Verlag:
			München, Hanser
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				OG | Standort 3:
				Literaturwissenschaft | Signatur:
				
Werk & Leben | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Safranski, ausgezeichneter Kenner deutscher Philosophie und Literatur und brillanter Erzähler, beschreibt die Biografie Schillers nicht nur als Lebens- sondern auch als Ideengeschichte. Schon früh beschäftigen den Schüler und Studenten philosophische Gedanken. So ist seine medizinische Doktorarbeit nicht praktisch ausgerichtet. Theoretische Modelle der Medizin stehen im Vordergrund. Selbst bei seinem 1. Drama "Die Räuber" hat Schiller mit philosophischen Ideen literarisch experimentiert. Safranski verfolgt die Entwicklung weiter: die Entdeckung Kants, die Begegnung mit Fichte, die Professur in Jena, der Geburtsstadt des deutschen Idealismus. Aus der differenzierten Darstellung der Gedankenwelt, der Ästhetik, Geschichtsphilosophie, Freiheitslehre ist keine trockene Theorie geworden, sondern alles zusammen gibt ein lebendiges Gesamtbild. S. Damm und P. Alt eignen sich zum schnellen Kennenlernen, wer tiefer eindringen möchte, dem sei dieses Werk neben der 2-bändigen Biografie von P. Altnachdrücklich empfohlen. 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		München, Hanser
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-446-20548-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. [Aufl.], 559 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch