Cover von Textanalyse und Interpretation zu Lyrik des Barock wird in neuem Tab geöffnet

Textanalyse und Interpretation zu Lyrik des Barock

alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blecken, Gudrun
Jahr: 2013
Verlag: Hollfeld, Bange
Reihe: Königs Erläuterungen Spezial
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: OG Standort 3: Literaturwissenschaft Signatur: Deutschspr. Literatur / Lyrik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt:
 
- Martin Opitz: Francisci Petrarchae, Das Fieberliedlin, Auff den ersten Januarij
- Andreas Gryphius: Thränen in schwerer Kranckheit, An sich selbst
- Paul Fleming: An Sich
- Simon Dach: Die Sonne rennt mit prangen
- Philipp von Zesen: Palm-baum der höchst-löblichen Frucht-bringenden Gesellschaft zuehren aufgerichtet
- Christian Hofmann von Hofmannswaldau: Sonnet. Vergänglichkeit der schönheit, Auff den Mund
- Johann Christian Günther: Abschieds-Aria
- Friedrich von Logau: Epigramme aus Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend
- Angelus Silesius, eigentl. Johannes Scheffler: Epigramme aus Cherubinischer Wandersmann
- Paul Gerhardt: Sommer-Gesang (Geh aus mein Hertz und suche Freud)
- Friedrich Spee: Anders Liebgesang der gespons JESV. Zum Anfang der Sommerzeit

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blecken, Gudrun
Jahr: 2013
Verlag: Hollfeld, Bange
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Deutschspr. Literatur, Lyrik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-8044-3035-8
Beschreibung: 1. Aufl., 138 S. : Ill.
Reihe: Königs Erläuterungen Spezial
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch