wird in neuem Tab geöffnet

Neues Wohnen

Perspektiven für das Bauen und Leben von morgen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
Reihe: Bild der Wissenschaft
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: OG Standort 3: Bauen & Wohnen Signatur: Ökolog. Bauen & Wohnen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Perspektiven für das Bauen und Leben von morgen
 
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis, manche sprechen gar von unserer "dritten Haut“. Wo und wie wir wohnen, ist im Idealfall Ausdruck unseres individuellen Lebensentwurfs, verbunden mit dem Gefühl von Geborgenheit und Heimat. Doch wer heute seinen Weg zum Wohnglück sucht, stößt schnell an Grenzen, seien es hohe Mieten, unattraktive Wohnsiedlungen oder die Kostenexplosion im Bausektor, die den Traum vom Eigenheim in weite Ferne rückt.
 
Dazu kommt die Anforderung, heute mit Flächen, Rohstoffen und Energie sparsam und nachhaltig umzugehen.
Also gilt es, das Thema Wohnen neu zu denken. Ein Blick zurück hilft einzuordnen. Zukunftskonzepte zielen auf die Entwicklung umweltfreundlicher Materialien und energiesparender Technologien. Dazu kommen Ideen für kostengünstiges, einfaches Bauen, alternative Formen des Zusammenlebens, die Wiederbelebung von Kleinstädten oder die Anbindung und Vernetzung von Dörfern. Einiges ist schon Realität, anderes noch Vision. In jedem Fall stehen wir heute an der Schwelle zu einem neuen Wohnen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ökolog. Bauen&Wohnen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bauen&Wohnen
Beschreibung: Sonderausg., 128 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Reihe: Bild der Wissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch