wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wiener Werkstätte
			
		
		
		
			1903-1932
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1994
		
		
			Verlag:
			Köln, Taschen
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				OG
			 | 
				Standort 3:
				Kunst
			 | 
				Signatur:
				
Wohnkultur
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Mit der "Wiener Werkstätte" und der ihr vorausgegangenen "Wiener Secession" verbinden sich Namen wie G. Klimt, J. Hoffmann, A. Hanak und O. Kokoschka. Eleganz, insbesondere Sachlichkeit (kennzeichnend: die ausgeprägten geometrischen Formen) mit dem Bedürfnis, "alles zur Kunst zu erheben", verbindet sich mit Einflüssen aus England und Schottland (stabartige, fragile Geschöpfe mit riesigen Haargebäuden und Hüten) und aus Japan. Beeinflussung aller Kunstgattungen und kunstgewerblichen Erzeugnisse (Architektur, Plastik, Mode, Schmuck- und Möbeldesign, Glasmacherei, Grafik, Poster und Spielkarten), sogar Gebrauchsgegenstände - als Vorläufer der Art Deco. Der preiswerte Bildband mit großformatigen Farbdrucken informiert darüber knapp, umfassend, gut lesbar. - Neben "Jugendstil" und A. Bangert "Art Deco".
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1994
	
	
		Verlag: 
		Köln, Taschen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Wohnkultur
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Kunst
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-8228-9124-X
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Orig.-Ausg., 244 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch