Cover von Sprechverbot wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Sprechverbot

Wie Political Correctness unsere Gesellschaft spaltet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Diefenbach, Sarah; Ullrich, Daniel
Jahr: 2021
Verlag: Riva
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Sprechverbote durchziehen unseren Alltag. Widersetzt man sich ihnen, läuft man Gefahr, im Namen der Political Correctness als rassistisch, frauenfeindlich oder homophob zu gelten. Wie es zu diesem Meinungsdiktat kommen konnte, zeichnen der Medieninformatiker Daniel Ullrich und die Wirtschaftspsychologin Sarah Diefenbach in diesem Buch eindrucksvoll nach: Sie nennen die Interessen hinter dem Gutgemeinten, zeigen, welche Rolle die alten und neuen Medien dabei spielen, und machen an zahlreichen Beispielen klar: Sprechverbote erzeugen Spannungen in der Gesellschaft, die in eine starke Polarisierung münden. Die Folge: eine Spaltung unserer Gesellschaft. Dies ist eine Neuausgabe des 2017 erschienenen Titels Es war doch gut gemeint. Wie Political Correctness unsere freiheitliche Gesellschaft zerstört

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Diefenbach, Sarah; Ullrich, Daniel
Jahr: 2021
Verlag: Riva
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783745318593
Beschreibung: 288 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien