Cover von Der Zufall wird in neuem Tab geöffnet

Der Zufall

aus der Sicht der Mathematik
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Jacoby & Stuart
Reihe: Die Comic-Bibliothek des Wissens
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: OG Standort 3: Mathematik Signatur: Mathematik im Alltag Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen liegt bekanntlich bei 1:140 Millionen, in Prozent also bei 0,00000072. Ist also ein satter Lottogewinn nur ein Zufall oder doch mehr eine realistische bzw. statistische Größe? Während sich also Wahrscheinlichkeiten aufgrund von Informationen berechnen lassen, z.B. wie oft beim Würfeln im Schnitt eine Sechs erreicht werden kann, entzieht sich die Berechenbarkeit, wenn Informationen nicht herangezogen werden können, z.B. beim Elfmeterschießen. Da ist es nicht vorhersehbar, in welche Ecke der Schütze schießen wird und für welche Torhälfte sich der Torwart in dem Augenblick entscheidet. Im ironischen Plauderton wandeln die beiden Autoren dieses Comics aus der Reihe "Die Comic-Bibliothek des Wissens", höchstpersönlich durch die Handlung des Buches und tauschen sich mit Persönlichkeiten wie der Göttin Fortuna oder großen Wissenschaftler*innen wie Carl Gauß oder Marie Curie über Zufall und Wahrscheinlichkeit aus.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Jacoby & Stuart
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mathematik im Alltag
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Mathematik
ISBN: 978-3-9642809-1-6
Beschreibung: 68 S. : überw. Ill. (farb.)
Reihe: Die Comic-Bibliothek des Wissens
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ekeland, Ivar; Lécroart, Étienne
Originaltitel: Le hasard. Une approche mathématique <dt.>
Mediengruppe: Sachbuch