wird in neuem Tab geöffnet
Retter in dunkler Zeit
die umfassende Übersicht über deutsche Gerechte unter den Völkern
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Littek, Frank
Mehr...
Jahr:
2024
Verlag:
Münster, Solibro
Mediengruppe:
Sachbuch
Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standort 2:
OG
|
Standort 3:
Geschichte
|
Signatur:
Deutsche Geschichte / 1933 - 45
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
651 Deutsche retteten im Dritten Reich jüdische Mitbürger vor der Ermordung und riskierten dabei das eigene Leben. Sie wurden nach dem Krieg von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt. Dabei gab es viele Wege der Hilfe. Sie reichten vom Verstecken in der eigenen Wohnung über das Fälschen von Papieren bis zur direkten Konfrontation mit der SS mit vorgehaltener Waffe.
Was bewog diese Menschen zum Handeln? Aufschluss darüber geben im ersten Teil 100 ausgewählte Portraits der Retter. Der bekannteste ist Oskar Schindler. Das Schicksal der meisten Retter und ihrer Schützlinge ist dagegen bis heute einer breiteren Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Obwohl ihre Geschichten häufig so waghalsig und dramatisch waren, dass es kaum vorstellbar ist.
Im zweiten Teil des Buchs werden erstmals alle 651 Gerechten und ihre Rettungstat in Kurzportraits erzählt. Ein Rahmen, der den historischen Hintergrund und die Arbeit von Yad Vashem erläutert, rundet das Buch ab.
Jahr:
2024
Verlag:
Münster, Solibro
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Geschichte
ISBN:
978-3-9607910-0-3
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 285 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch