 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das empathische Gen
			
		
		
		
			Humanität, das Gute und die Bestimmung des Menschen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bauer, Joachim
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Freiburg im Breisgau, Herder 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				OG | Standort 3:
				Philosophie | Signatur:
				
Ethik | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der Neurowissenschaftler zeigt anhand jüngster Forschung: Der Mensch ist nicht nur durch seinen Geist, sondern auch durch seine Biologie ein auf Humanität ausgerichtetes Wesen. Ergebnisse aus dem noch jungen Gebiet der "Social Genomics"-Forschung zeigen: Eine aus freiem Entschluss gewählte innere Haltung, die auf ein empathisches Leben ausgerichtet ist, begünstigt Genaktivitäten, die unserer Gesundheit dienen. Demgegenüber aktiviert eine egoistische, nur auf den eigenen Vorteil gerichtete Lebensweise Gene, die das Risiko für Herz-Kreislauf-, Krebs- und Demenzerkrankungen erhöhen. Bei Menschen, die sich sozial engagieren, werden gesundheitsschädliche Risikogene deaktiviert. Für Joachim Bauer lautet die Erkenntnis: Das Wichtigste ist, dass wir unserem Leben einen Sinn geben, indem wir uns für andere, also für die Gesellschaft, sozial einsetzen. Unsere Gene sind keine Egoisten, denn sie kooperieren und kommunizieren.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Freiburg im Breisgau, Herder 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Ethik
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Philosophie
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-451-03348-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		208 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch