 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
dtv-Atlas Keramik und Porzellan
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2003
		
		
			Verlag:
			München, Dt. Taschenbuch-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				OG | Standort 3:
				Kunst | Signatur:
				
Kunsthandwerk | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Überall, da wo das große "Keramik-Lexikon" von G. Weiss nicht vorhanden ist, kann das vorliegende, Porzellan, Gebrauchs- und technische Keramik zusammenfassende großformatige Taschenbuch eine Lücke füllen. Der systematisch angelegte 1. Teil beschreibt Rohstoffe, Verarbeitungstechniken und Anwendungsgebiete. Ihm folgt ein nach Erdteilen und Kulturräumen gegliederter historischer Teil. Die visuelle Umsetzung der Textinhalte in Karten, Statistiken, Schemazeichnungen und Abbildungen von Handwerkszeugnissen und Kunstgegenständen beeindruckt durch Klarheit und hohe ästhetische Qualität. Ausführliche Bibliographie und alphabetisches Register. Das Buch ersetzt größere Nachschlagewerke und kann von Sammlern, Hobby-Keramikern, Kulturhistorikern, auch in der Keramiker-Fachausbildung und ggf. für Schülerreferate genutzt werden.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2003
	
	
		Verlag: 
		München, Dt. Taschenbuch-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Kunst
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-423-03258-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Orig.-Ausg., 1. Aufl., 287 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch